KI in der Kultur - Und was jetzt?

Veranstaltungsdaten
Ob in Literatur, Musik, bildender Kunst oder Film: Algorithmen schaffen neue Werke, eröffnen ungeahnte Möglichkeiten und stellen zugleich Fragen nach Originalität, Urheberrecht und der Rolle des Menschen im kreativen Prozess.
Wie beeinflusst KI die künstlerische Freiheit – als Inspirationsquelle oder als Konkurrenz? Welche Chancen und Risiken sehen Kulturschaffende? Wo steht die Schweiz im Vergleich zur EU in Sachen Sensibilität und Rechtsprechung? Wo stehen wir ganz persönlich?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit:
- Chantal Bolzern, Rechtsanwältin, Präsidentin Schweizer Syndikat Film und Video
- Min Li Marti, Nationalrätin SP, Kanton Zürich
- Nicole Pfister-Fetz, Kunsthistorikerin, Generalsekretärin European Writers' Council, Präsidentin Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte
Moderation: Yeboaa Ofosu, Frieda KulturBeratung
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Und was jetzt? Fünf Podien zur Kulturpolitik.“ Diese Reihe ist eine Koproduktion von Frieda KulturBeratung, dem Debattierhaus Karl der Grosse Zürich und dem Polit-Forum Bern.